Wissensbibliothek

Was passiert im Enddarm?

Dort wird der Stuhl vor der Ausscheidung gespeichert. Der Enddarm (Rektum) ist ein Darmabschnitt von etwa 15 Zentimetern Länge, durch den drei Querfalten verlaufen, die das Entweichen von Luft gestatten, ohne dass es dabei zum Abgang von Stuhl kommt. Vom Enddarm führt der kurze, etwa drei Zentimeter lange Analkanal zum After, der unteren Öffnung des Verdauungskanals. Analkanal und After sind normalerweise von zwei Muskeln dicht verschlossen. Der innere Schließmuskel ist ein Ringmuskel aus glatter Muskulatur, der nicht willkürlich beeinflusst werden kann. Der äußere Schließmuskel dagegen besteht aus quer gestreifter Muskulatur und kann während der Stuhlentleerung bewusst geöffnet werden. Enddarm und After werden von einem Netzwerk von Blutgefäßen, dem Venengeflecht, versorgt. Die Venen in diesem Geflecht neigen besonders zu Erweiterungen, die zu Hämorrhoiden führen können, da sie, im Gegensatz zu den Venen in anderen Körperbereichen, nicht so gut vom umliegenden Gewebe gestützt werden.

Mars
Wissenschaft

Der unruhige Rote Planet

Vulkanausbrüche und Erosion durch Wasser: Bis in die jüngste geologische Vergangenheit hat sich die Oberfläche des Mars ständig verändert. von THORSTEN DAMBECK Es war wie ein himmlisches Geschenk, das pünktlich auf dem Mars abgeliefert wurde: Am Heiligen Abend 2021 schlug in Amazonis Planitia ein Meteorit ein. Die ausgedehnte...

Frau, Schmerzen
Wissenschaft

Ruhe im Ohr!

Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon