Wissensbibliothek
Was waren die bedeutendsten Kolonialmächte?
Frankreich und Großbritannien hatten zu Beginn des 20. Jahrhunderts nahezu den gesamten afrikanischen Kontinent unter sich aufgeteilt. Auch in Asien und im pazifischen Raum unterhielten sie und andere Staaten wie die Niederlande und Portugal zahlreiche Kolonien. Nach dem Zweiten Weltkrieg änderte sich diese Situation: Einerseits waren die europäischen Kolonialmächte durch den Zweiten Weltkrieg wirtschaftlich so geschwächt, dass ihnen die Mittel zum Unterhalt ihrer Kolonien fehlten, andererseits mehrten sich die Unabhängigkeitsbestrebungen in den Kolonien.

RNA macht Raupenfrauen
Manche Dinge können Männer besser, manche anderen dagegen nicht. Die reinen Fakten lassen daran meist keinen Zweifel. Das Tierreich jedenfalls ist voll von Beispielen. In vielen Fällen haben die Männchen zum Beispiel spezielle Qualitäten entwickelt, um Weibchen anzulocken. Und nicht immer handelt es sich dabei nur um schmuckvolle...

Im Steinzeit-Kanu auf großer Fahrt
Schon vor über 30.000 Jahren besiedelten Steinzeitmenschen die abgelegenen japanischen Ryukyu-Inseln. Doch wie konnten sie dorthin gelangen, obwohl die Inselgruppe durch eine der stärksten Meeresströmungen der Welt von anderen Landmassen getrennt ist? Mit Hilfe von experimenteller Archäologie haben Forschende demonstriert, dass...