Wissensbibliothek
Wer begründete den Rassismus?
Die rassistische NS-Geschichtsauffassung ging u. a. auf Arthur Graf von Gobineau (1816 bis 1882) zurück, der nachzuweisen versuchte, dass die »Arier« biologisch »höher« stünden als andere Rassen. Der Kulturtheoretiker Houston Stewart Chamberlain (1855–1927) schrieb den Deutschen den höchsten Kulturstatus zu, während die Juden das zerstörerische Prinzip verkörperten. Ideologischen Rückhalt fand diese Logik im Sozialdarwinismus, der die Darwin'schen Gesetze von der Auslese des Stärksten im Tierreich auf die menschliche Gesellschaft übertrug. Einer der Verfechter dieser Theorie war der Naturforscher und -philosoph Ernst Haeckel (1834–1919). Das »Recht des Stärkeren«, das den Untergang des »Lebensunwerten« im Daseinskampf der Natur einschließt, sollte nun auch für das Verhältnis der menschlichen Rassen gelten.

Ist der Streit um den Radius des Protons entschieden?
Wie groß Protonen sind, sorgt seit 2010 für Aufregung in der Teilchenphysik. Neue Erkenntnisse legen einen kleineren Wert nahe als früher angenommen. von DIRK EIDEMÜLLER Protonen gehören sind in allen Atomkernen enthalten. Der leichteste, Wasserstoff, besteht aus exakt einem Proton. Schwerere Atomkerne haben zusätzliche Protonen...

Wie individuelle Neurostimulation Parkinson-Symptome lindert
Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, leiden unter dem charakteristischen Zittern ihrer Hände und Beine. Die Symptome schränken ihren Alltag stark ein. Künftig könnten diese Beschwerden mittels einer intelligenten Tiefenstimulation des Gehirns deutlich reduziert werden, wie Neurowissenschaftler herausgefunden haben. Das Neue...