Daten der Weltgeschichte

Februar 313, Religionsfreiheit durch Toleranzedikt

Römisches Reich

Toleranzedikt von Mailand: Kaiser Konstantin I. und sein Mitkaiser Licinius gewähren den Christen Religionsfreiheit und schaffen die alte römische Staatsreligion ab. Die Christenverfolgungen sind beendet, betroffene Christen erhalten ihre eingezogenen Güter zurück. Die Aufhebung der Staatsreligion bedeutet einen scharfen Bruch in der römischen Geschichte.

Bakterien, Desinfizieren, Quecksilberdampflampe
Wissenschaft

Hochwirksam desinfizieren

Neue ultraviolette Leuchtdioden können Viren, Bakterien und andere Keime in Gebäuden, Wasserleitungen und sogar an Patienten unschädlich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit geraumer Zeit schlagen Mediziner weltweit Alarm. Der übermäßige Einsatz von Antibiotika sowohl in der Massentierhaltung als auch bei ungefährlichen...

Recycling, Textilien
Wissenschaft

Alte Kleider für neue Mode

Etliche Forscher und junge Unternehmen beschäftigen sich mit dem Recycling von Textilien. Doch die Herstellung verwendungsfähiger Materialien für neue Kleidungsstücke hat ihre Tücken. von KLAUS SIEG Die Wände aus Altkleidern und Stoffresten reichen bis fast unter die hohe Decke der 20.000 Quadratmeter großen Halle. Gabelstapler...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon