Daten der Weltgeschichte

439

Westgotenreich

Das Tolosanische Westgotenreich löst den Föderatenvertrag mit Westrom auf und wird unabhängig. Bislang bestand das Reich auf der Grundlage eines zwischen Rom und den Germanenstämmen üblichen Vertrages, nach dem die Stämme formal auch weiterhin auf römischem Gebiet siedeln. Diese Konstruktion ist typisch für die frühe Völkerwanderungszeit, wo trotz des Zerfalls der römischen Macht nach wie vor römische Gepflogenheiten herrschen und von den Germanen übernommen werden.

Magnetometer, Atomgitter
Wissenschaft

Schwebende Atome als Magnetsensoren

Ein Raster aus 270 Rubidium-Atomen, gefangen in optischen Pinzetten, dient als Magnetometer mit einer einzigartigen räumlichen Auflösung. von DIRK EIDEMÜLLER Als der Nobelpreis für Physik des Jahres 1997 vergeben wurde, vermochten sich vermutlich weder die Preisträger noch die Jury vorzustellen, wozu die preisgekrönte Arbeit...

Glaube.jpg
Wissenschaft

Eine Menge Magie in der Materie

In den Jahren des Ersten Weltkriegs hat der berühmte Soziologe Max Weber seine nach wie vor oft zitierte Rede über „Wissenschaft als Beruf“ gehalten und darin von der Berechenbarkeit der Dinge zwischen Himmel und Erde gesprochen, die in seinen Augen eine „Entzauberung der Welt“ zur Folge hatte. Leider ist Max Weber schon 1920...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon