Lexikon

Horz

Quintus Horatius Flaccus
römischer Dichter aus Venusia (Apulien), * 65 v. Chr.,  8 v. Chr.; Sohn eines Freigelassenen, kämpfte auf Seiten des Brutus gegen die Triumvirn, musste fliehen, wurde später von Maecenas gefördert und war damit der wirtschaftlichen Sorgen enthoben. Er begann mit Spottversen und kurzstrophiger Gedankenlyrik („Epoden“); seinen Ruhm begründete er durch seine nach griechischen Vorbildern geformten Oden („Carmina“), in denen er zum Hauptvertreter politisch-moralischer Dichtung im Zeitalter der augusteischen Erneuerung avanciert. Seine Satiren und Episteln zeigen ihn als klugen Beobachter und humorvollen Zeitkritiker; im 2. Buch „Ad Pisones“ (auch „Ars poetica“) gibt er eine Theorie der Dichtkunst.
Darknet, Internet
Wissenschaft

Geschützt Surfen

Jeder Nutzer von üblichen Browsern oder Suchmaschinen ist über seine IP-Adresse identifizierbar und gibt durch die Internet-Nutzung Informationen über sich preis. Wer nicht ausspioniert werden will, kann sich nur durch einen anderen Weg ins Internet schützen. Doch die Technologie wird auch von Kriminellen im Darknet genutzt. von...

fliegende_Herde_Common_Crane,Hortobagy_Ungarn
Wissenschaft

Verhängnisvolle Verspätung

Die meisten Tierarten bekommen ihren Nachwuchs dann, wenn das Nahrungsangebot am Aufzuchtort optimal ist. Doch durch die Klimaerwärmung kommen Zugvögel oft zu spät in ihre Brutgebiete zurück. von CHRISTIAN JUNG Der kleine, auffällig weiß und schwarzbraun gezeichnete Trauerschnäpper verbringt die Winterzeit von September bis März...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon