Lexikon

Induktin

allgemein
der Schluss vom Besonderen auf das Allgemeine; in der Methodenlehre der Inbegriff der wissenschaftlichen Verfahren, von empirischen Sätzen zu allgemeingültigen Aussagen zu gelangen (Gegensatz: Deduktion). Beides ist streng genommen unmöglich. Aus besonderen Urteilen lassen sich allgemeine nur ableiten, wenn alle Einzelfälle gegeben sind (vollständige Induktion). Sind sie nicht gegeben (unvollständige Induktion), so ist der Schluss nur wahrscheinlich. Aber auch dazu bedarf es hypothetischer oder axiomatischer Voraussetzungen: Gleichförmigkeit der Natur, Geltung des Kausalgesetzes u. a.
Bäume in einem Innenhof
Wissenschaft

Neuer Index bewertet Städte nach Gesundheitsfaktoren

Städte beeinflussen durch ihre Gestaltung die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Bewohner. Förderliche Faktoren sind beispielsweise viele Grünflächen, eine hohe Luftqualität und eine gute Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer. Wie verschiedene europäische Städte in dieser Hinsicht abschneiden, zeigt nun der „Healthy Urban...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Perfect Timing

Wie entstehen in der Wissenschaft große Durchbrüche? Sicherlich auf viele verschiedene Weisen. Denn schließlich erforscht die Wissenschaft das Unbekannte. Woher soll man also vorher wissen, wie man es im Einzelfall am besten enthüllt. Den einen planbaren Königsweg, der sicher zu einer bestimmten Erkenntnis führt, gibt es folglich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon