Lexikon
John
[dʒɔn]
Sir (seit 1998) Elton, eigentlich Reginald Kenneth Dwight, britischer Pop-Sänger und -Pianist, * 25. 3. 1947 Pinner, Middlesex; wurde in den 1970er Jahren mit melodiösen Rocksongs und exzentrischen Kostümierungen zum internationalen Superstar; verschaffte dem Piano als führendem Instrument in der Rockmusik Geltung;
seinen Hit „Candle In The Wind“ widmete er 1997 der Princess of Wales, Lady Diana;
Veröffentlichungen: „Tumbleweed Connection“ 1970; „Madman Across The Water“ 1971; „Don’t Shoot Me, I’m Only The Piano Player“ 1973; „Goodbye Yellow Brick Road“ 1973; „A Single Man“ 1974; „Too Low for Zero“ 1983; „Sleeping With The Past“ 1989; „Love Songs“ 1996; „Songs From The West Coast“ 2001, „The Captain And The Kid“ 2006; erhielt 1995 den Polar Music Prize.
Wissenschaft
Züge der Zukunft
Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...

Wissenschaft
Ursache für Covid-19-Spätfolge bei Kindern identifiziert
Einige Wochen nach einer Covid-19-Infektion erleiden manche Kinder einen schweren entzündlichen Schock, genannt MIS-C. Eine Studie ist nun den Ursachen der teils lebensbedrohlichen Erkrankung auf den Grund gegangen. Demnach kann Covid-19 dazu beitragen, dass eine bereits bestehende, ruhende Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus...