Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Haar

Haar
n.
1.
beim Menschen und bei Säugetieren
Horngebilde der Oberhaut;
~e
ugs. für
Haar
(3)
;
blonde, schwarze ~e; H. breit
Haarbreit;
ich könnte mir die ~e raufen (so ärgere ich mich); er krümmt keinem ein H.
er tut niemandem etwas zuleide;
er findet überall ein H. in der Suppe
ugs.
er findet überall etwas, das ihn stört;
mir standen die ~e zu Berge
ugs.
ich war bestürzt, entsetzt;
kein gutes H. an jmdm. lassen
ugs.
(immer wieder) abfällig über jmdn. sprechen;
es hing an einem H.
ugs.
es hätte fast nicht geklappt;
sie hat ~e auf den Zähnen
ugs.
sie ist streitbar, sie kann böse, scharfe Antworten geben;
sie gleichen einander aufs H.
sie sehen ganz gleich aus;
sich,
eigtl.
einander in die ~e geraten
ugs.
in Streit miteinander geraten;
sie liegen sich dauernd in den ~en
ugs.
sie haben dauernd Streit miteinander;
die Sache wäre um ein H. schiefgegangen
ugs.
die Sache hätte fast nicht geklappt
2.
haarähnliches Gebilde (z. B. Chitinborste bei Insekten, eine Gewebefaser, ein Auswuchs bei Pflanzen)
3.
nur Sg.
Gesamtheit der Haare
(1)
auf dem Kopf;
blondes, schwarzes, rotes, dunkelbraunes, glattes, lockiges, krauses, schönes H. haben
4.
nur Sg.;
kurz für
Haarkleid
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

RNA macht Raupenfrauen

Manche Dinge können Männer besser, manche anderen dagegen nicht. Die reinen Fakten lassen daran meist keinen Zweifel. Das Tierreich jedenfalls ist voll von Beispielen. In vielen Fällen haben die Männchen zum Beispiel spezielle Qualitäten entwickelt, um Weibchen anzulocken. Und nicht immer handelt es sich dabei nur um schmuckvolle...

Quantengasmikroskop
Wissenschaft

Atome im Visier

Teilchen wie Atome oder Moleküle bei ihrer Bewegung nach dem Rhythmus der Quantenphysik zu beobachten, war lange undenkbar. Das hat sich geändert – dank der Technik des Quantengasmikroskops. von RALF BUTSCHER Wie verhalten sich einzelne Atome in einem Gas? Kapseln sie sich voneinander ab und führen ein distanziertes Eigenleben?...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon