Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kopieren
ko|pie|ren 1.
etwas k.
a)
abschreiben;
eine Akte k.
b)
abmalen;
ein Gemälde k.
c)
eine Fotokopie von etwas herstellen;
Schriftstücke, Buchseiten k.
2.
jmdn. k.
nachahmen
[<
mlat.
copiare
„abschreiben, abmalen (und damit den Bestand, den Vorrat vermehren)“, < lat.
copia
„Vorrat, ausreichende Mittel“]
Wissenschaft
Leben bei Roten Zwergen?
Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...

Wissenschaft
Wann empfinden wir Gerüche als Gestank?
Fisch, faule Eier, Mundgeruch, Schweiß, Desinfektionsmittel, ätherische Öle – die Liste der ekligen und unangenehmen Gerüche ist lang und zugleich höchst individuell. Aber wie genau fällen wir unser Urteil darüber, ob wir einen Geruch als angenehm oder stinkend empfinden? Wie unser Gehirn zwischen Duft und Gestank entscheidet,...