Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
und
ụnd〈
Konj.
; in FirmennamenZeichen: &
, mathemat.Zeichen: +
,Abk.: u.
〉1.
〈zur Beiordnung, Aufzählung〉
Männer u. Frauen; Menschen u. Tiere; zwei u. zwei ist vier; u. Ähnliche(s)
〈
;Abk.: u. Ä.
〉u. andere(s)
〈
;Abk.: u. a.
〉u. viele(s) andere
〈
;Abk.: u. v. a.
〉u. viele(s) andere mehr
〈
Abk.: u. v. a. m.
〉2.
〈zur Nebenordnung oder Anknüpfung eines Satzes oder Satzteiles〉
ich rief, u. er kam; er fragte u. bekam Antwort
3.
〈zur Verstärkung〉
durch u. durch
ganz durch;
kleiner u. kleiner
immer kleiner;
na u.?
〈ugs.〉
gibt es noch etwas dazu zu sagen?, weiter nichts?, was ist daran so schlimm, so erstaunlich?;
na, u. ob!; na, u. wie!
4.
〈zum Hinweis auf Folgendes〉
u. so weiter
〈
;Abk.: usw.
〉u. so fort
〈
;Abk.: usf.
〉u. anderes mehr
〈
;Abk.: u. a. m.
〉u. dergleichen
〈
Abk.: u. dgl.
〉5.
〈zur Anknüpfung an Vorangehendes〉
u. wo soll das hinführen?; u. warum gerade ich?
6.
〈ugs.; zur Entgegensetzung〉
der u. Ingenieur?
der ist sicher kein Ingenieur

Wissenschaft
Das Dunkle nach der Aufklärung
Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.“ So verkündete es Bertolt Brecht in der Dreigroschenoper, in der es um das Elend des menschlichen Alltags ging. Ebenso lassen sich diese Zeilen aber auch auf die Philosophie der Aufklärung beziehen, […]...

Wissenschaft
Geerbter Schutz
Der Mensch ist ein Erfolgsmodell der Evolution. Genetische und neurobiologische Schutzfaktoren helfen uns, mit Stress und Schicksalsschlägen fertig zu werden. von CHRISTIAN WOLF Oliver Brendel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Stehaufmännchen. Er ist Mitte 30, als er spürt, wie er nach und nach die Kontrolle über seine Arme...