Wahrig Herkunftswörterbuch
Arm
Vordergliedmaße von Menschen und Affen
♦
mhd.
arm, ahd.
aram; die Bezeichnung des Körperteils geht wahrscheinlich zurück auf germ.
*arma „Arm“, aus idg.
*arəmo „Schultergelenk, Arm“; daraus hat sich auch lat.
armus „Oberarm, Schulter“ entwickelt; eine andere Erklärung führt über altind.
irmá „Arm“ zu idg.
*arə– „fügen“, auch in griech.
ararískein „zusammenbringen, fügen“; hier könnte die Bedeutung also auf das Gelenk des Körperteils zurückgehen
Wissenschaft
Oasen des Lebens
Vulkane löschen Leben aus – und lassen neues entstehen. von BETTINA WURCHE Der Ausbruch eines Vulkans mit seinen Glutwellen und Lavaströmen verbrennt mit einem Schlag alles Grün, vom Grashalm bis zum Baum. Nicht rechtzeitig geflohene Tiere ersticken in toxischen Gasen oder zerfallen zu Asche. Schließlich hinterlässt das...

Wissenschaft
News der Woche 23.08.2024
Der Beitrag News der Woche 23.08.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Kraft der Kunst
Schlafprobleme
Die Schattenpandemie
Mit Übelkeit unterwegs
Rothaarige sind anders
Einfangen und einsperren