Wahrig Herkunftswörterbuch
Kaliber
1.
lichte Weite (von Rohren und Schächten)
2.
Durchmesser (von Geschossen)
♦
aus
frz.
calibre, ital.
calibro in ders. Bed., aus arab.
gālib „Form für die Metallbearbeitung, Modell“, auch „Leisten“ (des Schusters)
Wissenschaft
Wo bleiben die humanoiden Roboter?
Robotik-Unternehmen wie Boston Dynamics, Tesla oder neuerdings 1X und OpenAI erregen mit den Videos über ihre humanoiden Roboter immer wieder viel Aufmerksamkeit im Internet. Darin vollführen die Roboter akrobatische Kunststücke, absolvieren Hindernisparcours oder manipulieren, tragen und sortieren diverse Gegenstände. Doch wenn...

Wissenschaft
Anpassung an stärkereiche Nahrung schon bei Frühmenschen
Das Enzym Amylase in unserem Speichel ermöglicht uns, Stärke bereits im Mund in Zucker aufzuspalten. Heutige Menschen besitzen zahlreiche Kopien des dafür verantwortlichen Gens. Doch wann hat es sich erstmals verdoppelt und damit die Grundlage für unsere kohlenhydratreiche Ernährung gelegt? Eine Studie zeigt nun, dass diese...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lebende Bauten
Auch die Gegenseite profitiert
Mein Nachbar, der Grizzly
Von Helden und Räubern
Industrie-Abgase können lokalen Schneefall fördern
Die große Lücke