Wahrig Herkunftswörterbuch
Knüppel
das in frühneuhochdeutscher Zeit noch Knüpfel lautende Wort ist eine Bildung zu → Knopf in dessen Bedeutung „Knotenstock, Stab“; lautlich wurde es an das zu → klopfen gehörige Wort Klüppel angepasst; heute bezeichnet Knüppel meist einen Prügelstock, in der Forstsprache ist damit ein zugeschnittenes Rundholz gemeint

Wissenschaft
Heiße Flecken in der Tiefsee
In einigen Regionen der Ozeane quillt heißes Wasser aus dem Meeresboden hervor. Diese hydrothermalen Quellen sind nicht nur einzigartige Lebensräume für exotische Tiere und speziell angepasste Mikroorganismen, sondern bergen auch viele von der Industrie begehrte Rohstoffe. von THERESA GUGGOLZ Als ein Team aus französischen und US...

Wissenschaft
Atemtrakt unterstützt Gleitflug bei Vögeln
Wenn Vögel durch die Luft gleiten, halten sie ihre Flügel teils über viele Stunden ausgebreitet. Eine spezielle Struktur ihres Atemtrakts hilft ihnen dabei, die erforderliche Muskelkraft zu reduzieren. Zwei luftgefüllte Säcke ziehen sich dafür bis zwischen die Flügelmuskeln und stabilisieren die ausgebreitete Haltung der Flügel....