Wahrig Herkunftswörterbuch
Narziss(t)
Mensch mit übersteigerter Eigenliebe
♦
nach
lat.
Narcissus, griech.
Narkissos, dem schönen Jüngling der griech. Sage, der in sein Spiegelbild im Wasser so verliebt war, dass er daran zugrunde ging, und dessen Leichnam darauf in eine Narzisse verwandelt wird; die Bed. steht unter Einfluss von Sigmund Freuds Theorie über die Libidobesetzung
Wissenschaft
Zufall oder Zusammenhang?
Maschinelles Lernen revolutioniert die Datenanalyse. Doch als statistische Methode unterscheidet es nicht zwischen Ursache und Wirkung – und kratzt daher oft nur an der Oberfläche der Realität. von THOMAS BRANDSTETTER Je bunter die Blätter der Bäume werden, desto mehr Menschen leiden an Schnupfen. Doch ist die herbstliche...

Wissenschaft
Alarmstufe Rot
Alle Pflanzen strahlen ein rotes Licht ab, das noch im All messbar ist – bei Stress besonders stark. Diese Lichtsignale können also verraten, wie es Feldern und Wäldern geht. von ANDREA HOFERICHTER Ein Mausklick, und auf dem Computerbildschirm von Georg Wohlfahrt erscheint ein postkartenreifes Foto: strahlend blauer Himmel und...