Wahrig Herkunftswörterbuch

Plage

das Wort lässt sich auf
mhd.
plage, pflage zurückführen und wurde aus
lat.
plaga „Schlag“ entlehnt; dieses aus
griech.
plegé „Hieb; Wunde“; zunächst wurde Plage ausschließlich im religiösen Sinne verstanden, etwa als „Strafe des Himmels“, später dann verallgemeinert zu „Mühsal, Unglück“; ebenso die Ableitung plagen, die zuerst religiös belegt war, seit dem 15. Jh. aber auch allgemein als „quälen, abmühen“ verstanden werden konnte
Darknet, Internet
Wissenschaft

Geschützt Surfen

Jeder Nutzer von üblichen Browsern oder Suchmaschinen ist über seine IP-Adresse identifizierbar und gibt durch die Internet-Nutzung Informationen über sich preis. Wer nicht ausspioniert werden will, kann sich nur durch einen anderen Weg ins Internet schützen. Doch die Technologie wird auch von Kriminellen im Darknet genutzt. von...

Wissenschaft

Schlauer Staub

Winzige Computersysteme sollen tief in unseren Alltag eindringen, um uns das Leben zu erleichtern. Auf dem Weg dorthin gibt es allerdings noch einige technische Herausforderungen zu meistern. von THOMAS BRANDSTETTER Computer werden immer kleiner. Während die Ungetüme der 1960er-Jahre noch ganze Räume füllten, fanden sie in den...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon