Wahrig Herkunftswörterbuch
Reihe
geht zurück auf
mhd.
rihe, das durch Konsonantenwechsel neben mhd.
rige, ahd.
riga „Linie, Streifen“ steht; abgeleitet von mhd.
rihen „aufreihen“; die angenommenen Verwandtschaften mit griech.
ereíkein „zerreißen“ und lat.
rima „Ritze, Spalt“ weisen auf einen gemeinsamen indogermanischen Ursprung hin; die Ausgangsbedeutung wäre demnach „Spalt, Strich“
Wissenschaft
Es begann vor 100 Jahren
1925 fand in Göttingen eine wissenschaftliche Revolution statt. Zufall oder gut vorbereitet? Und warum feiert dieses Jahr die ganze Welt? von ANDREA STEGEMANN Die Vereinten Nationen haben für das Jahr 2025 das „Internationale Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologie“ ausgerufen. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft...

Wissenschaft
Verhängnisvolle Verspätung
Die meisten Tierarten bekommen ihren Nachwuchs dann, wenn das Nahrungsangebot am Aufzuchtort optimal ist. Doch durch die Klimaerwärmung kommen Zugvögel oft zu spät in ihre Brutgebiete zurück. von CHRISTIAN JUNG Der kleine, auffällig weiß und schwarzbraun gezeichnete Trauerschnäpper verbringt die Winterzeit von September bis März...