Wahrig Herkunftswörterbuch
Zölibat
vorgeschriebene Ehelosigkeit der kath. Geistlichen
♦
aus
lat.
caelibatus „eheloser Stand (eines Mannes), Ehelosigkeit“, zu lat.
caelebs, Gen.
caelibis, „unverheiratet“, wohl über Sanskrit
kevala „allein, vollständig, ausschließlich eigen“ aus idg.
*qaiuelo „jmdm. ausschließlich eigen, allein“ und idg.
*libh „lebend“Wissenschaft
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Bei farbenfrohen Riffen denkt jeder an die Südsee – aber auch in der Ostsee gibt es sie. Und sie beherbergen viele Arten von Tieren und Pflanzen. von FREDERIK JÖTTEN Rote und grüne Algen-Fächer schwingen sanft in der Strömung, dazwischen sitzen gelbe Schwämme, bunte Fische schwimmen umher. Welch vielfältige Bilder eine...

Wissenschaft
Wie viel ist genug?
Pestizide schaden Mensch und Natur. Trotzdem setzen Landwirte die Mittel zum Zwecke einer ertragreichen Ernte ein. von RAINER KURLEMANN Die meisten Landwirte haben ein gutes Verhältnis zur Natur. Trotzdem können sie sich nicht an allen Insekten erfreuen, die sie auf ihren Feldern und Pflanzen finden. Die Glasflügelzikade gehört...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zufall oder Zusammenhang?
Erleuchtung für Computer
Was zuckst Du?
Standheizung
Vor dem Ernstfall
Hinkelstein und Dolmengrab