Lexikon
Bilạnz
[
italienisch bilancia, „Waage“
]Bilanz: Gliederung
Aktivseite | |||
A. | Anlagevermögen: | ||
I. | immaterielle Vermögensgegenstände: | ||
1. | Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten | ||
2. | Geschäfts- oder Firmenwert | ||
3. | geleistete Anzahlungen | ||
II. | Sachanlagen: | ||
1. | Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken | ||
2. | technische Anlagen und Maschinen | ||
3. | andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung | ||
4. | geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau | ||
III. | Finanzanlagen: | ||
1. | Anteile an verbundenen Unternehmen | ||
2. | Ausleihungen an verbundene Unternehmen | ||
3. | Beteiligungen | ||
4. | Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht | ||
5. | Wertpapiere des Anlagevermögens | ||
6. | sonstige Ausleihungen | ||
B. | Umlaufvermögen: | ||
I. | Vorräte: | ||
1. | Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe | ||
2. | unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen | ||
3. | fertige Erzeugnisse und Waren | ||
4. | geleistete Anzahlungen | ||
II. | Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände: | ||
1. | Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | ||
2. | Forderungen gegen verbundene Unternehmen | ||
3. | Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht | ||
4. | sonstige Vermögensgegenstände | ||
III. | Wertpapiere: | ||
1. | Anteile an verbundenen Unternehmen | ||
2. | eigene Anteile | ||
3. | sonstige Wertpapiere | ||
IV. | Schecks, Kassenbestand, Bundesbank- und Postgiroguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten | ||
C. | Rechnungsabgrenzungsposten | ||
Passivseite | |||
A. | Eigenkapital: | ||
I. | gezeichnetes Kapital | ||
II. | Kapitalrücklage | ||
III. | Gewinnrücklagen: | ||
1. | gesetzliche Rücklage | ||
2. | Rücklage für eigene Anteile | ||
3. | satzungsmäßige Rücklagen | ||
4. | andere Gewinnrücklagen | ||
IV. | Gewinnvortrag/Verlustvortrag | ||
V. | Jahrsüberschuss/Jahresfehlbetrag | ||
B. | Rückstellungen: | ||
1. | Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen | ||
2. | Steuerrückstellungen | ||
3. | sonstige Rückstellungen | ||
C. | Verbindlichkeiten: | ||
1. | Anleihen, davon konvertibel, d. h. mit umwandelbaren Schuldbedingungen | ||
2. | Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten | ||
3. | erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen | ||
4. | Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | ||
5. | Verbindlichkeiten aus der Annahme gezogener Wechsel (Wechselakzepte) und der Ausstellung eigener Wechsel (Solawechsel) | ||
6. | Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen | ||
7. | Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht | ||
8. | sonstige Verbindlichkeiten, davon aus Steuern, davon im Rahmen der sozialen Sicherheit, z. B. Sozialversicherungsbeiträge | ||
D. | Rechnungsabgrenzungsposten |

Wissenschaft
Wie sich das Gedächtnis im Schlaf regeneriert
Nacht für Nacht rekapituliert unser Gehirn, was wir am Tag gelernt haben. Eine Studie zeigt nun, wie die Aktivität der Nervenzellen dabei reguliert wird. Demnach sorgt eine zuvor wenig erforschte Region des Hippocampus dafür, dass besonders aktive Neuronen phasenweise gehemmt werden. Fehlt dieser Ausgleich, kann sich das Gehirn...

Wissenschaft
Ganz schön bizarr
Schon die vorletzte Folge dieser Kolumne ging von dem allzu gerne bemühten Allgemeinplatz aus, dass in der Wissenschaft jedes Ergebnis die Tür zu neuen Fragen öffnet. Diese Folge tut es wieder, startet von dort aus aber in eine andere Richtung. Denn so einleuchtend diese Feststellung auch sein mag, so sollte zugleich umgekehrt...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gähnen steckt an
Saurier im Sauerland
KI-Sprachmodell analysiert und entwirft DNA-Sequenzen
Das Leben vermessen
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Schimmel rettet die Welt