Lexikon

Brod

Max, österreichischer Schriftsteller, Kulturphilosoph, Komponist und Musikkritiker, * 27. 5. 1884 Prag,  20. 12. 1968 Tel Aviv; Freund von Franz Werfel und Franz Kafka, dessen literarischer Nachlassverwalter er wurde; früh Zionist, lebte seit 1939 in Tel Aviv. Romantrilogie „Kampf um die Wahrheit“ („Tycho Brahes Weg zu Gott“ 1916, „Rëubeni, Fürst der Juden“ 1925, „Galilei in Gefangenschaft“ 1948) sowie Biografien, Gedichte und Dramen; als Musikkritiker setzte er sich besonders für die Werke Leoš Janáčeks ein; als Komponist schrieb er u. a. Lieder und Kammermusik, die von Anton Dvořák und jüdischen Traditionen beeinflusst sind.
Brod, Max
Max Brod
  • Erscheinungsjahr: 1916
  • Veröffentlicht: Österreich
  • Verfasser: Brod, Max
  • Deutscher Titel: Tycho Brahes Weg zu Gott
  • Genre: Roman
Max Brod (* 1884,  1968), Wortführer des Prager Literaturkreises, veröffentlicht bei Kurt Wolff in Leipzig den historischen Roman »Tycho Brahes Weg zu Gott« über den dänischen Astronomen Tycho Brahe (* 1546,  1601), der am Hof Kaiser Rudolfs II. in Prag wirkte. Während der junge Johannes Kepler, Brahes Schüler, die Astronomie rein vom Standpunkt der Wissenschaft betrachtet, ist die Astronomie für Brahe auch ein theologisches Problem. Er strebt danach, »das Gesetz Gottes in all diesem Wust von irdischem Unglück zu erkennen und mich mit diesem Gesetz zu vereinigen«.
Zwergnilpferde und Fundstätten
Wissenschaft

Steinzeitmenschen könnten Zwerg-Megafauna ausgerottet haben

Vor etwa 14.000 Jahren waren auf Zypern Zwergflusspferde und Zwergelefanten weit verbreitet. Doch nachdem die ersten Menschen begannen, die Insel zu besiedeln, starben beide Arten innerhalb weniger Jahrhunderte bis Jahrtausende aus. Was das nur eine zeitliche Koinzidenz oder steckte ein kausaler Zusammenhang dahinter? Eine Studie...

Einstein, Bild, Physiker
Wissenschaft

Einstein und der Tellerwäscher

Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon