Lexikon
Kołakọwski
[kɔwa-]
Leszek, polnischer Philosoph, * 23. 10. 1927 Radom, † 17. 7. 2009 Oxford; zunächst Marxist, dann Kritiker des Kommunismus und Positivist, 1966 aus der Vereinigten Polnischen Arbeiterpartei ausgeschlossen, 1968 seines Warschauer Lehrstuhls enthoben; 1968/69 in Montreal (Kanada), 1969/70 in Berkeley, Calif. (USA), seit 1970 in Oxford (Großbritannien); kritische Studien zum Marxismus und Arbeiten zur Philosophiegeschichte des 18. Jahrhunderts; erhielt 1977 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Werke: „Der Himmelsschlüssel“ 1964, deutsch 1968; „Die Hauptströmungen des Marxismus“, 3 Bde, deutsch 1977–1979; „Horror metaphysicus“ 1988, deutsch 1989; „Die Moderne auf der Anklagebank“ 1990, deutsch 1991; „Mini-Traktate über Maxi-Themen“ 1997, deutsch 2000.

Wissenschaft
The winner takes it all
Völlig überraschend gewann 2001 der Kroate Goran Ivanisevic das bedeutendste Tennisturnier der Welt: die Wimbledon Championships in London. Eigentlich galt Ivanisevic damals als abgeschrieben. Zwar hatte er in den Jahren 1992, 1994 und 1998 dreimal das Wimbledon-Finale erreicht, konnte danach aber kaum noch nennenswerte Erfolge...

Wissenschaft
Aufgeschäumt
Ob zum Reinigen, Feuerlöschen oder als schusssicherer Panzer: Schaumartige Materialien lassen sich vielseitig einsetzen – und verblüffen die Forscher immer wieder mit neuen Eigenschaften. von REINHARD BREUER Die Prunkkutsche hat schon bessere Tage gesehen. Die 300 Jahre alte Karosse, die im Marstallmuseum des Nymphenburger...