Gesundheit A-Z

Angiotensin I

ein Protein, das aus dem in der Leber gebildeten Angiotensinogen entsteht; diese Reaktion fördert ein Enzym, das vor allem in der Niere gebildet wird, das Renin. Angiotensin I ist inaktiv, wird jedoch durch ein bestimmtes Enzym, das Angiotensin Converting Enzym (ACE), in Angiotensin II umgewandelt. Dieses Protein führt zu einer Verengung von Gefäßen. Die Abfolge dieser Reaktionen wird als Renin-Angiotensin-System bezeichnet. Ein wichtiger Auslöser für die Freisetzung von Renin ist eine verminderte Nierendurchblutung, die durch die Gefäßverengung infolge des Angiotensin II und den daraufhin ansteigenden Blutdruck wieder verbessert wird.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Streitbare Theoretiker

Der 1926 in Shanghai geborene und seit seinem neunzehnten Lebensjahr in den USA tätige Physiker Tsung-Dao Lee ist im August 2024 in San Francisco gestorben, ohne dass den Medien dies eine Notiz wert gewesen wäre. Als Lee 1957 den Nobelpreis für Physik erhielt, gehörte er zu den jüngsten Laureaten, die nach Stockholm eingeladen...

Orcas
Wissenschaft

Narwal-Snacks und Heringskarussell

Die Erwärmung des Meeres ist im Nordatlantik deutlich merkbar. Ihre Anpassungsfähigkeit hilft den dort lebenden Schwertwalen, sich darauf einzustellen und neue Überlebensstrategien zu entwickeln. von BETTINA WURCHE Der nördliche Nordatlantik ist besonders stark vom Klimawandel geprägt: Durch die Meereserwärmung geht die...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon