Gesundheit A-Z
Azinus
Acinus, kleines, beerenförmiges Gebilde. Als Azinus werden die beerenförmigen Abschnitte am Ende bestimmter Drüsen, z. B. der Speicheldrüsen, bezeichnet. Unter einem Lungenazinus versteht man auch den letzten Abschnitt der Bronchien, der von einem kleinsten Bronchus bis zu den Alveolen reicht; Leberazinus nennen vor allem Anatomen ein "Feld" innerhalb der Mikrostruktur der Leber, das zwischen zwei kleinsten Lebervenen liegt. Auch Leberläppchen.

Wissenschaft
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...

Wissenschaft
Extremer Sonnensturm der Antike genau datiert
Bei einem sogenannte Miyake-Ereignis kommt es zu einem extremen Einstrom kosmischer Strahlung auf die Erde. Heute würde ein solches Ereignis das Internet und die Stromnetze zum Zusammenbruch bringen und Satelliten lahmlegen. Mit Hilfe radioaktiver Ablagerungen in uralten Baumringen haben Forschende nun eines dieser Ereignisse...