Gesundheit A-Z
Hyperkalzämie
Hyperkalizämieüber die Norm erhöhte Kalziumkonzentration im Serum (über 2,7 Millimol pro Liter). Eine Hyperkalzämie kommt u. a. auf bei einer Überfunktion der Nebenschilddrüse (Hyperparathyreoidismus), nach hohen Dosen Vitamin D und bei bösartigen Tumoren vor, vor allem beim Auftreten osteolytischer Knochenmetastasen. Eine leichte Hyperkalzämie führt meist nicht zu Symptomen. Bei ausgeprägter Hyperkalzämie kann es zu Magen-Darm-Beschwerden, Muskelschwäche, Müdigkeit, Gedächtnisstörungen, psychischer Verstimmung und Herzrhythmusstörungen kommen.

Wissenschaft
Assistent, Baukasten, Chamäleon
An pfiffigen Ideen, wie das Autofahren zu einer ganz neuen Form von Erlebnis werden kann, mangelt es den Forschern nicht. Sie setzen dabei unter anderem auf intelligente Systeme, feinfühlige Technik und eine Rundumvernetzung. von HEIKE STÜVEL Mobilitätsforscher sind überzeugt: Die Autobranche wird sich in den nächsten Jahren und...

Wissenschaft
Künstliche Pause für menschliche Embryos
Viele Tierarten können die Entwicklung ihrer Embryos verzögern, damit der Nachwuchs zur gewünschten Zeit geboren wird. Eine Studie zeigt nun, dass diese Fähigkeit auch bei uns Menschen grundlegend vorhanden ist und aktiviert werden kann. An einem Blastozystenmodell aus menschlichen Stammzellen gelang es dem Forschungsteam, die...