Gesundheit A-Z

Hypersplenismus

Hypersplenie
Milzvergrößerung, die mit Anämie, Granulozytopenie und Thrombozytopenie einhergeht. Als Folge des Hypersplenismus entwickelt sich eine Hyperplasie des Knochenmarks mit vermehrter Nachbildung der fehlenden Zellen. Hypersplenismus kann ohne erkennbare Grunderkrankung auftreten oder Folge einer Erkrankung sein, die zu einer Milzvergrößerung führt, z. B. Leberzirrhose, Milzvenenthrombose, Typhus, Sepsis oder Lymphogranulomatose.
Wissenschaft

Wie die Erde ihren Mond bekam

Geophysiker untersuchen zwei enorme Gesteinsmassen tief im Erdinnern. Sie sind groß wie Kontinente und könnten Relikte der Kollision sein, bei der unser Mond entstand. von THORSTEN DAMBECK Nach den Mythen des antiken Griechenland herrschte vor den Göttern des Olymps ein anderes Göttergeschlecht. Bei diesen Riesen in...

Foto einer Goßen Mausschwanzfledermaus im Flug am Nachthimmel
Wissenschaft

Wie Fledermäuse Zusammenstöße vermeiden

Fledermäuse können in großen Schwärmen aus tausenden Tieren auf engem Raum fliegen, ohne dabei in der Luft zusammenzustoßen. Wie ihnen das gelingt, haben nun Biologen herausgefunden. Demnach passen die Tiere sowohl ihre Flugbewegungen als auch die Rufe ihrer Echoortung an die herausfordernde Situation beim abendlichen...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon