Gesundheit A-Z
Kälteanästhesie
die Anwendung von Kälte (Eis, Kohlensäureschnee oder Chloräthyl) zur lokalen Schmerzbehandlung vor kleineren chirurgischen Eingriffen. Kälte wirkt schmerzstillend (analgetisch), entzündungshemmend und abschwellend, kann allerdings auch das Gewebe schädigen und wird deshalb heute nur noch selten eingesetzt.

Wissenschaft
Falschen Tönen auf der Spur
Manipulierte Videos, imitierte Laute und synthetische Stimmen sorgen häufig für Verwirrung. Fraunhofer-Forscher entwickeln Werkzeuge, um solche Fälschungen treffsicher erkennen zu können. von NIKOLAUS FECHT Solche Bilder sind inzwischen so gut, dass sie Realitäten verzerren können“, warnte Martin Steinebach, Leiter der Abteilung...

Wissenschaft
Wie Kinder sehen lernen
Bei neugeborenen Kindern reifen die für das Farbsehen zuständigen Sehzellen erst mit der Zeit heran. Doch genau darin könnte ein entscheidender Vorteil für die Sehfähigkeit liegen. Das zeigt ein Vergleich mit Kindern, die blind geboren wurden und erst später durch eine Operation ihr Augenlicht erlangt haben – direkt in voller...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lebenszeichen von der Venus?
Hinkelstein und Dolmengrab
Ammoniak statt Wasserstoff?
Der digitale Steuermann
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Rückkehr zum Mond