Gesundheit A-Z
Pankreasinsuffizienz
Unterfunktion der Bauchspeicheldrüse, z. B. infolge einer chronischen Pankreatitis und eines Pankreaskarzinoms mit verminderter Produktion von Verdauungsenzymen, die zu einer gestörten Fett- und Eiweißverdauung führt. Es kommt zu vermehrter Fettausscheidung im Stuhl mit Durchfällen und Blähungen sowie zu Gewichtsabnahme. Infolge der verminderten Insulinproduktion entwickelt sich im fortgeschrittenen Stadium meist auch ein Diabetes mellitus. Die Behandlung der Pankreasinsuffizienz besteht in der Gabe von Verdauungsenzymen.

Wissenschaft
Einblicke in die Evolutionsgeschichte der Weintrauben
In Kolumbien haben Forschende die ältesten Traubenkerne der westlichen Hemisphäre entdeckt. Die 60 Millionen Jahre alten Fossilien belegen, dass sich die Weinrebengewächse, die ursprünglich wahrscheinlich aus Asien stammen, innerhalb weniger Millionen Jahre auf der Welt verbreitet haben. Weitere Funde fossiler Traubenkerne aus...

Wissenschaft
Stahlwerks-Emissionen per Satellit messen
Stahlwerke setzen große Mengen Kohlendioxid (CO2) und Kohlenmonoxid (CO) frei. Doch wie lässt sich der Ausstoß zuverlässig messen? Ein Forschungsteam hat nun eine Methode entwickelt, die unabhängig von den Selbstangaben der Stahlhersteller ist: Sensoren an Satelliten zeigen hochaufgelöst an, wie viel Kohlenmonoxid die...