Gesundheit A-Z

Serumkrankheit

allergische Erkrankung infolge einer verzögerten Überempfindlichkeitsreaktion, vor allem gegen tierisches Immunserum und andere Arzneimittel, mit Bildung von Antigen-Antikörper-Komplexen, die das Gewebe schädigen. Etwa sechs Tage nach der Gabe der auslösenden Substanz oder später treten Fieber, Hautausschläge, Lymphknotenschwellungen, Gelenkbeschwerden und selten ein anaphylaktischer Schock auf. Meist bilden sich die Symptome nach Phagozytose der Immunkomplexe innerhalb einer Woche zurück.
Arbeit, Erwerbsarbeit
Wissenschaft

Lust auf Arbeit?

Im europäischen Vergleich liegen die Deutschen mit ihrer durchschnittlichen Wochenstundenzahl im Ranking weit hinten. Die Jungen reden anscheinend nur noch von Work-Life-Balance, und die Alten ziehen sich ins Homeoffice zurück. Ist der fleißige Deutsche Geschichte? Ein Blick auf die Zahlen. von CHRISTIAN WOLF Die...

Foto einer männlichem Asselspinne mit Eierhüllen
Wissenschaft

Neue Art der Symbiose in der Tiefsee

Die Lebenswelt rund um hydrothermale Schlote und Methanquellen der Tiefsee ist bisher noch kaum erforscht. Jetzt haben Biologen drei neue Arten von Asselspinnen an solchen Tiefseeschloten im Pazifik entdeckt, die eine ungewöhnliche Symbiose eingehen: Sie kultivieren Bakterien auf ihren Körpern, die sich von Methan und Methanol...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon