Wahrig Herkunftswörterbuch

Aquatinta

ein Kupferstichverfahren, bei dem die Zeichnung aus der Platte herausgeätzt wird
aus
ital.
acquatinta, aus
ital.
acqua „Wasser“ und
ital.
tinta „Farbe“, zu
ital.
tingere „färben“, aus
lat.
tingere „färben, eintauchen, benetzen“; die Bezeichnung „Wasserfarbe“ scheint irreführend, da es sich bei der Aquatinta um eine Ätzung in Metall handelt; sie hat ihren Grund darin, dass man durch dieses Verfahren die Wirkung der Tuschzeichnung, also der Zeichnung mit flüssiger Farbe, erzielen wollte
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Laufen große Menschen schneller?

Warum die Länge der Beine für die Geschwindigkeit beim Laufen nicht entscheidend ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Eigentlich klingt es vollkommen einleuchtend, dass ein groß gewachsener Mensch, der mit jedem Schritt ein langes Wegstück zurücklegt, schneller vorankommt als ein kleinerer, dessen Beine nur deutlich kürzere...

Darknet, Internet
Wissenschaft

Geschützt Surfen

Jeder Nutzer von üblichen Browsern oder Suchmaschinen ist über seine IP-Adresse identifizierbar und gibt durch die Internet-Nutzung Informationen über sich preis. Wer nicht ausspioniert werden will, kann sich nur durch einen anderen Weg ins Internet schützen. Doch die Technologie wird auch von Kriminellen im Darknet genutzt. von...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon