Wahrig Herkunftswörterbuch
brühen
mit kochendem Wasser übergießen
♦
mhd.
brüejen, mndrl.
broeien; das Verb gehört zu der unter → brauen dargestellten indogermanischen Wortfamilie; die ursprüngliche Bedeutung war „erwärmen“; heute ist das Wort nur im deutschen und niederländischen Sprachgebiet gebräuchlich; die übertragene Bedeutung für abgebrüht „unempfindlich“ bezieht sich auf den Zustand von Speisen, die abgekocht wurden
Wissenschaft
Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Wissenschaft
Wärme aus Wasser
Mit Techniken, die Energie aus Flüssen, Seen oder dem Abwasser-Kanalnetz schöpfen, lassen sich Wohnhäuser und Gewerbebetriebe beheizen. Das Potenzial ist enorm. von HARTMUT NETZ Wenn bislang von der Energiewende die Rede war, ging es fast immer um elektrischen Strom. Wärmeenergie war dagegen nur selten Thema. Das zeugt von einer...