Wahrig Herkunftswörterbuch
Socke, (regional) Socken
die Quelle von
mhd., ahd.
soc liegt in lat.
soccus „leichter, niedriger Schuh“, bei dem es sich um eine Entlehnung aus griech.
sykchís, sýkchos „eine Art Schuh“ handelt; die Bedeutungsverschiebung ist aufgrund der Tatsache erklärbar, dass die hier gemeinten Schuhe zumeist aus Stoff hergestellt waren; in den ugs.
Wendungen sich auf die Socken machen für „weggehen, aufbrechen“ und von den Socken sein für „überrascht sein“ ist die Grundbedeutung von lat.
soccus noch erhalten
Wissenschaft
News der Woche 04.10.2024
Der Beitrag News der Woche 04.10.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Was Pilze erzählen
Nahrung und Rauschmittel: Pilze begleiten den Menschen seit jeher. Für Archäologen sind sie in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung. von BETTINA WURCHE Satanspilz und Flockenstieliger Hexen-Röhrling: Die märchenhaften Namen mancher Pilze zeigen, dass sie nicht nur eine große ökologische Bedeutung haben, sondern auch tief in...