Wissensbibliothek
Was sind Adventisten?
Das sind Gruppierungen, die die Wiederkunft Christi erwarteten. Viele davon entstanden seit Anfang des 19. Jahrhunderts in Amerika, wo die sozialen Verwerfungen des beginnenden Industriezeitalters viele Menschen die Orientierung verlieren ließen. Die adventistischen Gemeinschaften wollten hier Abhilfe schaffen. Zur Vorbereitung auf die Wiederkehr Christi forderten sie klare, biblische Maßstäbe in der Lebensführung der Gläubigen.

Atome im Visier
Teilchen wie Atome oder Moleküle bei ihrer Bewegung nach dem Rhythmus der Quantenphysik zu beobachten, war lange undenkbar. Das hat sich geändert – dank der Technik des Quantengasmikroskops. von RALF BUTSCHER Wie verhalten sich einzelne Atome in einem Gas? Kapseln sie sich voneinander ab und führen ein distanziertes Eigenleben?...

Programmierbare Bakterienkiller
Die mRNA-Forschenden Katalin Karikó und Drew Weissman haben gemeinsam den Medizin-Nobelpreis 2023 erhalten. Ihre Erkenntnisse sind nicht nur die Basis für die Corona-Impfstoffe, sondern auch für neuartige Antibiotikatherapien. von JÜRGEN BRATER Als der britische Bakteriologe Alexander Fleming im September 1928 nach dem...